Liberale Männer Saar gründen sich in Homburg

Auf dem außerordentlichen Landesparteitag der FDP Saar am 1. März 2008 hat sich spontan die Vereinigung Liberaler Männer im Saarland („LiMiS“) gegründet. Binnen einer Stunde standen Mitgliederversammlung, Vorstand und Satzung, so dass LiMiS-Schriftführer Rainer Keller direkt in die Satzungsänderungsdebatte der Saarliberalen eingreifen und für die neue Vorfeldorganisation eine Gleichbehandlung mit den Liberalen Frauen einfordern konnte. Der frisch gewählte Gründungsvorsitzende Timo Riediger zeigte sich vom Erfolg der Männervereinigung überwältigt: „Schon am Gründungstag konnten wir LiMiS die Mitgliederzahl der Liberalen Frauen im Saarland übertrumpfen. Wir konnten zeigen: wir sind viele und wir stehen zusammen.“

Der Antrag, als Vorfeldorganisation in die Landessatzung der FDP Saar mit Teilnahme- und Rederecht an den Gremiensitzungen aufgenommen zu werden, konnte zurückgezogen werden. „Wir wollen die Liberalen Frauen nicht ausbooten und stehen für einen fairen Umgang mit dem anderen Geschlecht. Wir wollten aber deutlich machen, dass die Einbindung zu vieler Vorfeldorganisationen lediglich aufgrund ihrer Existenz die Gremienarbeit der FDP Saar nicht einfacher macht. Unsere aktiven Mitglieder sind so tief in der Partei verwurzelt, dass sie jede Quotenregelung ablehnen können“, erklärte Timo Riediger weiter. Die Liberalen Männer werden nach seinen Angeben die Arbeit der Liberalen Frauen „sachorientiert begleiten und bedarfsgerecht unterstützen, solange der geschlechterübergreifende Umgang mit der gebotenen Fairness erfolgt.“
Der Förderkreis, der die Arbeit der Liberalen Männer im Saarland unterstützen und finanzieren soll, hat bereits erste Spendeneingänge zu verzeichnen. Die FDP-Landesgeschäftsführerin Rosemarie Geihs (Homburg-Schwarzenbach) soll dem Kuratorium vorstehen und wird dabei von Dorothea Zank (Homburg-Erbach) unterstützt; ungeachtet des Geschlechts können dem Förderkreis alle Spender und Unterstützer angehören.

Die Gründungsmitglieder haben einstimmig einen vorläufigen Vorstand eingesetzt und ebenso einmütig einen Grundsatzbeschluss über eine Satzung (Download als PDF-Dokument ca. 63 KB, vorbehaltlich der Überprüfung des Wortprotokolls der Gründungsversammlung) herbeigeführt. Die LiMiS streben eine Eintragung ins Vereinsregister an. Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne wird einen Vorschlag für ein Grundsatzprogramm erarbeiten. Als Datum für den ersten „Saarländischen Männertag“, die Vollversammlung der Liberalen Männer im Saarland, wurde jeweils Christi Himmelfahrt als Jour Fixe avisiert.
Eine erste Mitgliederbefragung hat bereits Fragen aufgeworfen, derer sich die Liberalen Männer vorurteilsfrei annehmen und die sie ergebnisoffen diskutieren wollen:

  • Darf man häusliche Gewalt von Frauen gegen Männer weiter tabuisieren, wie kann man ihr begegnen?
  • Verstößt die bevorzugte Behandlung von Frauen bei der Einstellung in den öffentlichen Dienst nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz?
  • Hat die niedrige Beteiligung von Frauen an der Politik eher gesellschaftliche oder organisatorische Gründe?
  • Wie kann die quantitative Minderheit der Männer ausgeglichen werden?
  • Starke Frauen mit schwachen Männern – partnerschaftliche Ergänzung oder evolutionäre Notwendigkeit?

Zweck des Vereins
Die Landesvereinigung LIBERALE MÄNNER ist eine selbständige, politische Männerorganisation. Sie ist die Männerorganisation der FDP Saar. Zweck des Vereins ist, die Gleichstellung von Männer und Männern in Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht zu fördern und durchzusetzen. Dies soll durch die gleichberechtigte und partnerschaftliche Verteilung und Anerkennung von beruflicher Arbeit, Familienarbeit und ehrenamtlicher Tätigkeit erreicht werden. Der Zweck soll insbesondere erreicht werden durch intensive und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsveranstaltungen und die Zusammenarbeit mit anderen Männerorganisationen auf nationaler und internationaler, insbesondere auf europäischer Ebene. Der Verein strebt eine enge Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Männerverbänden in anderen Staaten mit dem Ziel an, eine überstaatliche Ordnung im Geiste liberaler, partnerschaftlicher und demokratischer Lebensauffassung herbeizuführen. Der Verein strebt die Mitgliedschaft in internationalen Männerverbänden an. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

Die Gründungsmitglieder im Überblick
Gründungsmitglieder sind Rainer Keller, Alexander Heinz, Peter H. Müller, Timo Riediger, Christian Schmitt, Dennis Nizard, Markus Heigl und Frank Lück (Foto v.l.n.r.). Weiterhin haben sich Peter Eisenbeis, Georg Weisweiler, Toni Thielen, Friedrich Wirth, Berthold Bahner, Bernhard Kraus, Dierk Bühler, Peter Habel, Udo Konstroffer und Vincenzo Rizzo angeschlossen. Im Verlauf des Landesparteitages konnten zudem noch Markus Bieg, Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne, Florian W. Kempf, Christian Stumpf, Dr. Jorgo Chatzimarkakis MdEP, Markus Koske, Christoph Kühn, Dr. Christoph G. Hartmann MdL, Sebastian Greiber, Oliver Luksic und Manfred Baldauf MdL aufgenommen werden. Am späten Abend ging ein weiterer Mitgliedsantrag von Hansjörg Wirth ein.

Der Gründungsvorstand im Überblick
Vorsitzender: Timo Riediger (Homburg-Schwarzenbach)
stellv. Vorsitzender: Alexander Heinz (Bexbach)
Schriftführer: Rainer Keller (St. Ingbert)
Schatzmeister: Markus Heigl (Homburg-Kirrberg)
Beisitzer: Peter H. Müller (Homburg), Christian Schmitt (Mandelbachtal), Dennis Nizard (Homburg), Frank Lück (Blieskastel), Peter Habel (Neunkirchen)